Illustration Bauernkrieg 1525 © Roger Mayrock
Courage

Freiheit braucht Courage

Gedenkjahr

500 Jahre Bauerkrieg

Das Jahr 1525 war ein Meilenstein für die Freiheitsrechte und die Demokratiebewegung in Europa. Die Bauern wurden zwar militärisch geschlagen, aber sie erkämpften sich grundlegende Rechte und konnten diese in Verträgen gegen die Obrigkeit durchsetzen. Für die Stadt Kempten und das Gebiet des ehemaligen Fürstabts war das Jahr 1525 aber auch das entscheidende Jahr für die Unabhängigkeitsbestrebungen der Bürgerinnen und Bürger. Sie konnten vom geschwächten Fürstabt die Rechte an der späteren „Reichsstadt“ im „Großen Kauf“ erwerben.

Um dieses Gedenkjahr und stadtgeschichtliche Ereignis angemessen zu würdigen, hat die Stadt Kempten, als Partner im Interreg Projekt „COURAGE – Freiheit braucht Courage“, ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Dabei richten sich die Blicke nicht nur in die Vergangenheit. Die Themen Mitbestimmung, Informationsfreiheit und Zivilcourage werden auch ganz dezidiert auf die heutige Zeit übertragen.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts COURAGE statt, welches als Teil des Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programms von der EU kofinanziert wird.

Zahlreiche Akteur*innen auf lokaler, regionaler, landesweiter und auch europäischer Ebene haben sich das Bauernkriegsjubiläum im Jahr 2025 zum Anlass genommen, die historische Aufarbeitung voranzutreiben und an das Jahr 1525 zu erinnern


mehr Infos